Freiheit

Geöffnete Kerkertüren!

Freiheit? Ungebundenheit? Unabhängigkeit? Das ist etwas, was jeder besitzen möchte. Das sind Dinge, mit der in dieser Welt umworben wird. In unserer modernen Zeit gehören Begriffe wie „Sklaven“, „Leibeigene“ und „Unfreie“ zu längst vergangenen Epochen. Wenn wir heute an Gefangene und Gebundene denken, sehen wir vor unserem geistigen Auge Gefängistüren und Schwerverbrecher, die dahinter sitzen.

Doch ist der moderne Mensch wirklich frei? Kann er in einem Land, das so viel Freiheit bietet wie das unsere, sagen, dass er unabhängig ist? Das Wort „Abhängig“ ist kein schönes Wort. Es spricht gegen all diese Werte, die der Mensch anstrebt. Doch wie abhängig ist der Mensch wirklich?

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit rauchen etwa 12 Millionen Menschen. 1,6 Millionen Menschen sind alkoholabhängig und Schätzungen legen nahe, dass 2,3 Millionen Menschen von Medikamenten abhängig sind. Rund 600.000 Menschen weisen einen problematischen Konsum von Cannabis und anderen illegalen Drogen auf und gut 500.000 Menschen zeigen ein problematischen Glücksspielverhalten. Außerdem geht man davon aus, dass ca. 560.000 Menschen onlineabhängig sind.

Die Dunkelziffer liegt vermutlich weit über den genannten Zahlen, wenn man bedenkt, wie viele Menschen ohne dem Smartphone nicht mehr auskommen.
Das steigert die Sucht zu Pornographie und der dadurch entstehenden Selbstbefriedigung. Diese Zahlen werden wir in keiner Statistik finden, doch der Aufruf der Internetseiten mit pornographischem Inhalt ist enorm.

Wenn jemand nicht Gott dient, stellt er seine Gedanken und Taten der Sünde zur Verfügung. Unter dieser Herrschaft steht jeder Mensch seit seiner Geburt; ein sichtbares Zeichen dafür ist der Tod (Römer 5,12). Aus eigener Kraft kann sich niemand aus der Sünde und der Folge, dem Tod, befreien. Das kann nur Gott. Und er tat es – aus Liebe zu seinen Geschöpfen – am Kreuz, als Jesus starb.